Die letzten Aktionen an der Realschule Linnich
Letzte Änderung im September 2004 (H. Gehring)
Die Bilder werden zum Teil durch "Anklicken" vergrößert.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge (H. Gehring)
Vor einem halben Jahr habe ich mich um die Konrektorstelle an der Realschule Ratheim beworben. In der letzten Woche der Sommerferien bekam ich die Bestätigung der Bezirksregierung, dass ich die Aufgaben des Konrektors mit Beginn des neuen Schuljahres am 6.9.2004 in Ratheim übernehmen soll. Daher verlasse ich die Realschule Linnich, an der ich im August 1983 als Lehrer angefangen habe, nach 21 Dienstjahren.
Ich freue mich auf die neuen Aufgaben in Ratheim, ich werde allerdings viele Kolleginnen und Kollegen und auch meine Klasse, die jetzige 7a, vermissen.
Helmut Gehring
30.04.04
Seit 1981 war Frau Grieger Sekretärin an unserer Schule. Sie ist im Kollegium der Schule und bei den Schülern sehr beliebt wegen ihrer Kompetenz, Einsatzbereitschaft, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit.
Heute wurde sie in einer kleinen Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet.
Die Bilder werden durch "Anklicken" vergrößert
29.04.04
Die Klassen 6a, 6b und 6c sind mit ihren Klassenlehrern Herrn Gehring, Frau Erkens und Herrn Kaup vom 26.04.2004 bis zum 29.04.2004 zur Jugendherberge Rurberg gefahren. Weitere Begleiterinnen waren Frau Eiling und Frau Gatzen.
Rast
am Rursee
(Die Bilder werden durch "Anklicken" vergrößert.)
Bei strahlendem Sonnenschein wurde ein Programm im Klettergarten absolviert, das vor allem Mut und Zusammenarbeit erforderte. Das Programm wurde vom Verein "Natur bewegt" durchgeführt.
Die Kinder waren begeistert und viele wären gerne noch länger geblieben.
23.04.04
Beim Fußballturnier für die Jahrgangsstufen 7-8 siegte die Mannschaft der Klasse 8c (Bild links).
In den Jahrgangsstufen 9-10 besiegte die Mannschaft der Klasse 10c im Endspiel die Klasse 10b.
Die Lehrer gewannen ein Volleyballspiel gegen eine Schülermannschaft.
Das Turnier wurde organisiert von Herrn Stork (Vertrauenslehrer) in Zusammenarbeit mit der SV.
19.02.04:
Linnich Alaaf
!!
Man muss schon fast sagen, traditionell fand am 19.02.2004 die Schulkarnevalsveranstaltung unserer Schule statt.
Die SV-Lehrer, Herr Gehring und Herr Stork haben unter Mithilfe von Frau Erkens und Herrn Schmitz (Musik) in Zusammenarbeit mit der SV eine tolle Karnevalsveranstaltung für die gesamte Schule in der Aula organisiert.
Die Stimmung war super, zum Teil "kochte" der Saal.
30.01.04:
Unser Schulleiter, Gerd Cremer, wurde in den Ruhestand verabschiedet.
Auf eigenem Wunsch schied der Leiter der Realschule Linnich, Schulleiter Gerd Cremer (3. v. links, mit Ehefrau Hannelore) aus dem Arbeitsleben aus. In einer kleinen Feierstunde - umrahmt von der Schulband - würdigte Linnichs Bürgermeister Wolfgang Witkopp (1. v. links.) die Verdienste von Herrn Cremer, der fast vier Jahrzehnte lang im Schuldienst beschäftigt war - davon 15 Jahre als Leiter der Realschule. Für die dankte Konrektor Holger Kniwel dem scheidenden "Altersteilzeit-Pensionär" für die gute und fruchtbare Zusammenarbeit. Die stellte auch Regierungsschuldirektor Stegerhhütte (2. v. links) in den Mittelpunkt seiner Rede. Ein Dankeschön und die besten Wünsche für den Vorruhestand überbrachten zudem die Schulpflegschaft, der Förderverein und die Schülersprecherin Theresa Pelzer.
22.01.04:
Der
Technikkurs der
Jahrgangsstufe 9 unter der Leitung von Herrn Gehring und der Sowi-Kurs
der Jahrgangsstufe 10 von Herrn Kniwel, ersatzweise begleitet von Herrn
Furth, besuchten die Bootsausstellung in
Düsseldorf.
Ziel der
Exkursion war es, den
Schülerinnen und Schülern Einblicke in technische
und wirtschaftlich-/ organisatorische Zusammenhänge am
Beispiel einer
bedeutenden Verkaufsmesse zu geben.
Bobby
Schenk, einer der
berühmtesten Hochseesegler Deutschlands, Weltumsegler und
Buchautor hatte unsere Schüler auf Vermittlung von Herrn
Gehring zu einem Vortrag und Gespräch eingeladen. Er war aus
Australien (dort liegt zur Zeit sein Schiff) zur Bootsaustellung
gekommen und erzählte von der Energieversorgung seines
Schiffes auf einsamen
Ankerplätzen und von seinen weiteren Reiseplänen.